BVM GmbH Bauen Verwalten Makeln 

Ihr Slogan

Aktuelle Informationen, für Sie recherchiert ...

Feed

12.11.2024, 11:00

Virtuelle WEG-Versammlungen (Erläuterungen)

   mehr


22.10.2024, 08:00

Handlungsempfehlung zum Solarpaket

Steckersolargeräte (sog. Balkonkraftwerke)   mehr


22.10.2024, 08:00

Handlungsempfehlung: Virtuelle Eigentümerversammlung

Virtuelle Wohnungseigentümerversammlung   mehr




VDIV-Beiratsnewsletter, Ausgabe 2/2025


Zurück zur Übersicht

22.04.2025

VDIV-Beiratsnewsletter, Ausgabe 2/2025

Inhaltsverzeichnis (der vollständige Wortlaut als PDF-Dokument zum Download)

1. Aktuelle Gerichtsurteile
- BGH: die Beschlusskompetenz aus § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG deckt auch die Beendigung einer vereinbarten Kostenbefreiung
- Zwei Schmuckstücke zum Valentinstag - Anhänger einer fairen Kostenverteilung kommen immer mehr auf ihre Kosten
- Gerichtlich ersetzter Gestattungsbeschluss für klassische bauliche Veränderung (Fassadendurchbohrungen)
2. Relevante Gesetzesnovellen
- Bundestag über energiepolitische Gesetzesvorhaben
- Union will Heizungsgesetz kippen
- Neue Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen – Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz
3. Modernisieren, sanieren, erhalten
- Wärmepumpenmarkt in der Krise: Absatz bricht 2024 um 46 Prozent ein
- Digitale Förderungssuche: Software erleichtert Zugang zu Fördermitteln
- Boom bei erneuerbaren Energien: Photovoltaik und Windkraft auf Rekordkurs
- Wärmeplanung 2025: Jede dritte Kommune macht Fortschritte
- Boom bei Balkonkraftwerken
- Für mehr Verlässlichkeit bei der Heizungsmodernisierung
- Sanierungsstau verschärft sich: Immer mehr Immobilien mit schlechter Energieeffizienz
- Heizungstausch: Förderung bleibt mindestens bis Mitte 2025 bestehen
- Nachhaltiges Bauen: Sanierungen sind klimaschonender als Neubauten
4. Mieten, kaufen, wohnen
- 550.000 Wohnungen fehlen: Wohneigentum bleibt Wunsch vieler Mieter – aber unbezahlbar für die Mehrheit
- Baupreise um ein Drittel reduzieren – mit vereinfachten Standards
- Baugenehmigungen auf historischem Tiefstand – Wohnungsnot verschärft sich
- Heizkosten steigen weiter – Mieter müssen mit Mehrbelastung rechnen
- Eigentümer unter Druck – Steigende Kosten und neue Vorgaben sorgen für Unsicherheit
- Wohneigentumsförderung: Selbstnutzer geraten ins Hintertreffen
- Immobilienpreise stabil: Entwicklung des Europace Hauspreisindex
- Wohnungsmarkt in Berlin und Brandenburg: Neubaumieten steigen drastisch
- Anlage-Desaster bei Rücklagen: Wie WEG sich vor riskanten Investments besser schützen

 2025_02-VDIV-Beiratsnewsletter.pdf


Zurück zur Übersicht


 

Das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEMoG) ist seit 01. 12. 2020 in Anwendung

Feed

21.12.2020, 17:00

Die wichtigsten Änderungen als Gegenüberstellung

   mehr





E-Mail
Anruf